Ferdinand Keller
apl. Prof. Dr. Ferdinand Keller
Studium der Psychologie in Konstanz und anschließend beschäftigt in Forschungsprojekten im Depressionsbereich des Zentrums für Psychiatrie Weissenau. Promotion 1990 und Habilitation 1997 an der Medizinischen Fakultät Ulm. Seit 2001 arbeite ich an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm. Ernennung zum apl. Prof. in 2010 und Mitglied des Promotionsausschuss Dr. phil. am Institut für Psychologie der Universität Ulm seit 2013. Mein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Methoden- und Instrumentenentwicklung. Im methodisch-statistischen Bereich zu nennen sind die Anwendung von mixed effects-Modellen zur Analyse von Längsschnittdaten und psychometrische Auswertungen mit latenten Variablen. In der Instrumentenentwicklung wurden hauptsächlich gut etablierte Erhebungsinstrumente aus dem Depressionsbereich deutschsprachig adaptiert und validiert, z.B. das BDI-II oder die ADS zusammen mit Prof. Hautzinger und Kolleginnen, sowie ein Fragebogen zur Erfassung der Behandlungszufriedenheit von Kindern und Eltern in der KJPP entwickelt.